Domols (Horst Harig)
Domols
von Horst Harig
Gemietlich war `se schun die Zeit
als noch gefahr die Strossebahn.
Bis no Saarbrigge war `s noch weit , de Fahrpreis klän ,
– e Groschegram .
Jo , selbscht de Monn mit da long Stong
iss noch durch Strosse un Gäsjer gong !
Un ach die gutt alt Schul am Markt ,
mit dem holzne Treppehaus –
De Abriss wird noch heit beklacht ,
so mancher iss dort ninn un naus .
Vun Fortschritt hat domols ma aach schunn geschwätzt ,
nur wars nitt so haschdich , nitt so gehetzt ;
Sanierung hat niemand , kä Mensch gekennt
un die Kleder han besser Bub un Mäde getrennt .
E Fahrrad war domols e besonneres Privilech ,
getappt sinn die meischde ze Fuß uffem Wech !
Kenn Moped iss do durch die Strosse geknattert
Wo Kinner verschreckt hätt – un Alde verdattert !
Domols do war `s halt noch ruischer wie heit :
– Joo …, ma kann se nitt halle die Zeit , wan se eilt .
Domols , do kunt ma noch richdich sich freie,
sich sinnvoll vergnieche , mit em Schätzje brav zeie .
Un e Hochzeit … wann se hat misse sinn :
– E Disch un e Bett , dass war immer drin !
Kenn Wasser , Dreh – unn Spichelbett hats genn
In Schlofstubb , Stippscha –
unn viele ware nitt so fett ,
ob Mann ob Fraa , ob Liebscha !
Jo domols , jo domols do war es Klo noch im Gade –
gedingt hanse do – devun Gemies un Salade !
Un wann `s ach weiterhin hat gestunk :
De Nachbar blieb friedlich ,do war aach kä Grund .
E Dach späder dutt der jo sei Locus auch leere ,
dann wird nur gerätzelt , was die so verzehre !
Jo domols , do kunt ach die „ Müllersch „ gutt rechne ,
warum Schulersch ihr Trudsche dabba heirat am beschde !
Die Junge ware domols bis zur Heirat dehemm
un han erscht beim josaan sich ganz dann vagenn .
Mallorca , Ibiza war Traumland der Sterne :
– En – zwei Stunne Bahnfahrt – , dass war se die Ferne !
Iwahaupt domols , do hat jedes Esse geschmeckt ,
ach ohne Serviette un Filigranbesteck !
Berihmt war `s Kotlett als Feschtdachsschmaus –
gess hat ma dehemm , – nitt irjendwo draus !
Un domols do war ach das Hinkel noch frei ,
selbscht wenn `s aach gebraucht hat zwei Dach fier ään Ei !
Im Stall hat die Gluck uffem Necht noch gebrieht ,
un hat riehrend sich noher um die Kicke bemieht .
Jo domols hat de Mensch nitt so rumgegriwelt ,
iwaall dran gefummelt – die Natur so verstimmelt .
Die Luft war noch sauwer un nitt so voll Schmant
un weil Audos so selde , war ach wenich Gestank .
Nur – domols – was hätt ich ihrs gäre gewinscht …….
Die Mamme … , hat die sich geplacht un geschinnt ,
Hätt `s doch nur e Wäschmaschin genn ,
for de Mamme ihr Risse – an denne verschaffte Hänn :
jeder Grosche hätte mir Kinner separat do geschpaat ,
un de Rescht dann vum Babbe fir de „Wäscheaudomat
„ Vor Freid hätt die Mamme do Träne vergoss ,
uns all dann ganz glicklich in die Arme geschloss .
Doch domols … dass iss jetzt Vergangenheit :
– Die Kinner hon Kinner , es zählt nur noch heit .
Un doch steht manche Alde – ich irre mich nicht ,
es Lächele vun domols noch heit im Gesicht !